Aseli

Aseli ist ein Berliner Original. Der Berliner Familienbetrieb produziert in der dritten Generation verschiedene Schaumzuckerfiguren. Als das bekannteste Produkt sind die Aseli Riesenmäuse zu nennen. Aseli legt viel Wert auf Tradition und Qualität. Dies schlägt sich beispielsweise bei den Zutaten nieder. So werden ausschließlich natürliche Farbstoffe und keine genetisch veränderten Organismen verarbeitet. Außerdem enthalten die Schaumzuckerartikel keine kennzeichnungspflichtigen Allergene. Auch das traditionell handwerkliche kommt nicht zu kurz. Die Aseli Schaumzuckerfiguren werden von Hand dekoriert, gekocht sowie verpackt.
1 bis 1 (von insgesamt 1)
Aseli Schaumzucker aus Tradition
seit 1921 produziert der Familienbetrieb Aseli in Berlin Schaumzuckerfiguren. Gegründet wurde die Süßwarenmanufaktur vom Konditormeister Alfred Seliger. Der Firmenname Aseli ist ein Kunstwort und leitet sich vom Namen des Firmengründers ab. A= Alfred Seli= Seliger. Seliger entwickelte ein Rezept zur Herstellung von Schaumzucker. Aus dem Rezept kreierte er Schaumzuckerfiguren. Am beliebtesten waren seine Riesen-Schaumzuckermäusen. Für die Aseli Riesen Schaumzuckermäuse ist der Betrieb bis heute bekannt.
1971 übernahm Alfreds Sohn Heinz die Leitung des Betriebs. Es fühlte sich der Tradition verpflichtet und ließ auch weiterhin nach altem Familienrezept fertigen. Heute führen Christian und Michael die Tradition fort.