Karamell Bonbons online bestellen
Wissenswertes über Karamellbonbons
sie gehören zu den beliebtesten und traditionellsten Bonbonarten, die es gibt. Sie werden aus Milcherzeugnissen wie Butter, Sahne oder Kondensmilch hergestellt. Zucker ist die Hauptzutat. Man unterscheidet zwischen Hartkaramell und Weichkaramell. Zu den Hartkaramellen gehören beispielsweise die Werthers Original. Sie sind fest in der Konsistenz, daher werden sie als Lutschbonbon bezeichnet. Zu den Weichkaramellen gehören Toffees und theoretisch auch Fudge. Wobei Fudge meist als größere Würfel verkauft werden und weniger in klassischer Bonbonform. Fudge ist auch derart weich, dass er abgebissen werden kann. Toffees hingegen sind klassische Weichkaramelle, die als Kaubonbons bezeichnet werden.Toffee – die englische Spezialität
Toffees sind und waren schon immer in England sehr beliebt. Daher kommen auch viele gute Marken von der Insel. Einer der bekanntesten Hersteller von englischem Toffee ist Walkers Nonsuch. Hergestellt wird die Bonbonspezialität nach alten Hausrezept und mit besten Zutaten. Walkers nonsuch zeigt auf, dass Toffees nicht langweilig und immer gleich schmecken müssen. Geschmacksgebende Zutaten wie Nüsse oder Schokolade werden dem Karamellbonbon hinzugemischt. Dadurch entstehen erstaunlich unterschiedliche Geschmackskompositionen. Beliebt ist auch die Zumischung von Kaffeeextrakt oder Scotch- Aroma. Toffee an sich bestehen vorwiegend aus einem Gemisch von Zucker, Stärkesirup und Milchfett. Wobei der Milchfettanteil bei mindestens 5 Prozent liegt.Klebrige Angelegenheit
während die Festigkeit von Karamell Bonbon durch den Restwasseranteil geregelt wird, wird die Klebrigkeit von Karamell Bonbons durch den Fettgehalt bestimmt. Umso höher der Fettgehalt, umso weniger zäh die Konsistenz.
Toffee sind üblicherweise erst recht hart. Im Mund werden die Karamell Bonbons dann durch die Feuchtigkeit und Wärme langsam weich und können gekaut werden. Toffees sind für ihre Klebrigkeit bekannt.
Karamell Bonbons sind eine traditionelle Süßigkeit
die Zubereitung von Karamell- Bonbons ist im Grunde recht einfach. Man brauch dafür keine Chemie oder künstliche Aromen, um ein wohlschmeckendes Karamell Bonbons herzustellen. Daher gibt es sie auch schon sehr lange. Der Unterschied zu früher ist eigentlich nur der, dass Karamell Bonbons für gewöhnlich heutzutage maschinell produziert werden. Früher war es die Aufgabe des Bonbonmachers in Handarbeit die Bonbons herzustellen. Je nach Qualität und Preis werden Karamell- Bonbons mit geschmacksgebenden Zutaten wie etwa Nüssen oder Trockenfrüchte verfeinert. Gerade solch recht teuren Zutaten wie Nüsse, werden von manchem preisgünstigeren Hersteller durch Aromen ersetzt.