Pez Spender online bestellen
Die neuen Original PEZ Spender dürfen natürlich in keinem Süßwarenladen fehlen. Daher haben wir auch ein entsprechendes Sortiment für unsere Kunden angelegt. Bei uns können Sie PEZ Spender online bestellen. Wir versuchen stets auf dem neusten Stand zu bleiben und aktuelle Modelle anzubieten. Gerade bei den besonders angesagten Modellen kaufen wir stets eine größere Menge ein. So könnt ihr meist auch noch dann bei uns ältere Modelle bestellen, wenn sie anderweitig nicht mehr erhältlich sind. Alle Pez Fans sollten sich also unser Onlineshop gut merken.
Wie der PEZ Spender die Welt eroberte
Jeder kennt die beliebten PEZ-Spender. Immerhin beginnt die Erfolgsgeschichte der beliebten Naschautomaten bereits vor fast 100 Jahren – also haben sie für den ein oder anderen sicher schon Tradition. Aber auch heute ist der Kult noch immer ungebrochen. Woran das liegt, zeigen wir im folgenden Beitrag.Die Geschichte von PEZ
Alles begann vor fast 100 Jahren, genauer gesagt im Jahr 1927 in der oberösterreichischen Stadt Traun. Dort hatte bereits Jahre früher der Arzt Eduard Haas eine Mischung für Backpulver entwickelt, die sein Enkel Eduard Haas III im Jahr 1915 zum Verkaufshit machte.Haas stellte, um seine Geschäftskunden bei Laune zu halten kleine Minz-"Zuckerln" als Werbegeschenk her.
Dabei verwendete er eine simple und günstige Rezeptur: Er beträufelte Mini-Zuckerbriketts mit etwas Minzöl. Trotz der einfachen Rezeptur erlangte die Leckerei bald große Beliebtheit und Eduard Haas III kam eine neue Geschäftsidee. Er verkaufte die Süßigkeit in handlichen Döschen unter dem Markennamen PEZ, eine Abkürzung für das Wort Pfefferminz.
Obwohl die PEZ Bonbons sich lokal schnell großer Beliebtheit erfreuten, war es bis zu den bekannten Süßigkeitenspendern noch ein weiter Weg. Haas suchte nämlich lange nach der richtigen Vermarktungsstrategie. Die Zielgruppe sollte möglichst groß und breit gefächert sein, weshalb er die PEZ Bonbons zunächst als "Frischmachertabletten" gegen schlechten Atem auf den Markt brachte. Auch als Kraftspender und Durstlöscher auf Wanderungen und als vorbeugendes Mittel gegen Erkältungen wurde die Süßigkeit beworben. Aber selbst die Aufmachung als "Luxuskonfekt der vornehmen Welt" und das Bewerben mit langbeinigen Pin-up-Girls in Pagenuniformen führte nicht zum gewünschten Erfolg.
Haas hatte schließlich die Idee Raucher für sein Produkt zu gewinnen. Mit dem Werbeslogan "Rauchen verboten - PEZen erlaubt!" vermarktete er die Minzbonbons als Alternative zur Zigarette und damit nähern wir uns auch den bekannten Spendern an. Denn: Die Bonbons sollten nicht nur gegen schlechten Atem helfen und Rauchern eine alternative Beschäftigung im Mund bieten. Auch sollte Rauchern eine Vertraute Bewegung bei der Zigarettenentwöhnung helfen.
Haas entwickelte einen Süßigkeitenspender der aussah wie ein Feuerzeug und auf Knopfdruck ein einzelnes Bonbon freigab. Die Funktionsweise der heutigen PEZ-Figuren war geboren und das Produkt bereit die Welt zu erobern.
Der weltweite Erfolg von PEZ
Ganz so schnell ging die Eroberung der Welt jedoch nicht. Denn noch immer waren Raucher die Zielgruppe. Mittlerweile im Jahr 1949 wurden die Süßigkeitenspender als Luxusprodukt für Erwachsene erstmals im Rahmen der Wiener Herbstmesse vorgestellt. Das Produkt traf den Nerv der Kunden und verkaufte sich zunächst in Österreich und kurze Zeit später im gesamten deutschsprachigen Raum rasend – auch wenn der Erfolg zur Raucherentwöhnung ausblieb.Nach diesem Erfolg fasste Haas den US-Amerikanischen Markt ins Auge. In New York erhielt der Firmenableger PEZ USA 1952 sein Hauptquartier. Die Vermarktung als Mittel zur Raucherentwöhnung floppte jedoch und Haas sah sich gezwungen einen anderen Kundenstamm für sein Produkt zu finden. Was zunächst als exklusive Erwachsenenmarke gehandelt wurde, richtete sich nun an Kinder.
Haas kreierte neue Geschmacksrichtungen für seine PEZ Bonbons wie Erdbeere, Zitrone, Orange oder Cola und ließ Süßigkeitenspender in Form von Robotern, Weltraumpistolen oder als Weihnachtsmann herstellen. Diese wurden bei Kindern schnell beliebt, waren in der Herstellung jedoch aufwendig. Das änderte sich, nachdem Haas 1962 auf einer Feier die Bekanntschaft des berühmten Trickfilmzeichners und Filmproduzenten Walt Disney machte. Im Gespräch mit ihm hatte Haas schließlich die Idee für die PEZ-Figuren wie wir sie heute kennen. Die ersten Spender kamen noch im selben Jahr auf den Markt und trugen die Köpfe beliebter Disneyfiguren. Die heute noch beliebten PEZ Spender Disney waren die ersten ihrer Art. Damit begann der Siegeszug in Kinderhänden. Aber auch Erwachsene fanden Gefallen an den Figuren. Neben den PEZ Spendern Mickey & Minnie bevölkern heute viele weiter Figuren das Sortiment. Besonders beliebt sind in den letzten Jahren zum Beispiel die PEZ Spender Avengers. Sie sind beliebte Fan-Artikel und Sammelobjekte.
Und manche sind sogar richtig wertvoll. Je nach Seltenheit und Alter werden bis zu mehrere 10.000 Euro für ein Modell gezahlt. Diese bieten wir in unserem Shop zwar nicht an, dafür haben wir viele weitere Retrosüßigkeiten im Sortiment.
Fragt man nach dem Geheimnis des Erfolgs, hat die heutige Marketingchefin Gabriele Hofinger die Antwort: "PEZ ist immer am Puls der Zeit geblieben und hat stets die bei Kindern beliebtesten Figuren im Sortiment." Das geschieht auch durch die noch heute enge Zusammenarbeit mit Disney. Die Lizenzen zur Nutzung der Figuren für die PEZ-Spender erhält das Unternehmen weltweit exklusiv. Hinzu kommt, dass das Patent für die qualitativ hochwertigen Süßigkeitenspender erst kürzlich verlängert wurde.
PEZ Spender richtig befüllen
Alle PEZ-Spender sind wiederbefüllbar. Wie das funktioniert, damit die Freude an den PEZ-Spendern möglichst lange währt, zeigen wir wie es geht.Am bekanntesten ist die Methode die Bonbons einzeln in den Spender zu befördern, aber es geht auch leichter:
- Den Spender und die Nachfüllpackung öffnen.
- Den kleinen Bonbonstapel am oberen und unteren Ende mit leichtem Druck zwischen Daumen und Zeigefinger der dominanten Hand halten.
- Mit der anderen Hand den PEZ-Spender mit der Öffnung nach oben halten.
- Den Stapel, der sich zwischen Daumen und Zeigefinger befindet, in die Öffnung befördern.
Mit etwas Übung geht keines der Bonbons daneben. Der Hersteller hat dazu auf seinem Instagram-Kanal auch ein Video in englischer Sprache veröffentlicht. Ein anderes Video, das vor kurzem im Netz auftauchte und ein Befüllen des PEZ-Spenders von unten zeigt, ist leider ein Fake.
Nun wünschen wir viel Freude mit den PEZ-Spendern!