Jelly Belly

Was Jelly Belly Beans besonders macht, ist die nahezu grenzenlose Geschmacksvielfalt. Die Geleebohnen sind in 68 (Stand: 2017) verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. Dazu gehören bekannte Geschmacksrichtungen wie Erdbeere, grüner Apfel, Wassermelone, Mango, Kiwi, Blaubeere oder Kokosnuss. Hinzu kommen noch zahlreiche ausgefallene Geschmacksrichtungen wie Zuckerwatte, Geburtstagskuchen, Butter-Popcorn und Erdnussbutter- Marmelade.
1 bis 1 (von insgesamt 1)
Wissenswertes über Jelly Belly Beans
die Jelly Belly Beans haben einen besonders charakteristischen Geschmack. Er ist als besonders intensiv zu bezeichnen und kommt dem geschmacklichen Original nicht nur sehr nahe, sondern in punkto Intensivität übertrumpfen die kleinen Geleebohnen oft sogar das geschmackliche Vorbild.
Unter der Marke Bean Boozled und Harry Potter werden Geschmacksmischungen erstellt, die aus gut schmeckenden Geleebohnen und abscheulich schmeckenden Bohnen bestehen. Zu den ekelhaft schmeckenden Geschmacksrichtungen gehören zum Beispiel die Aromen nach verfaultem Ei oder toter Fisch. Die Jelly Belly Bozzled gibt es auch als Spielvariante.
Inzwischen gibt es auch die Jelly Belly Flamming Five Challenge. Bei dieser Mischung sind scharfe Jelly Beans mit beispielsweise Habanero oder Jalapeno Geschmack enthalten.
Was macht die Jelly Beans einzigartig?
zum einen ist es die Form, die die Jelly Beans so besonders machen. Die Minibonbons erinnern optisch an winzige Kidneybohnen. Abweichungen gibt es hingegen bei der Farbe. Teils sind sie einfarbig, teils bunt. Jede einzelne Geleebohne ist mit dem Jelly Belly Logo gebrandet. So kann das Original eindeutig identifiziert werden. Das ist auch ein sehr wichtiges Merkmal, da die Minibonbons häufig von anderen Herstellern imitiert werden. Beispielsweise hat HARIBO mit den „Haribo Jelly Beans“ ein sehr ähnliches Produkt.
Ein paar wichtige Merkmale ergeben sich noch in der Zusammensetzung. Die Jelly Belly Beans haben einen dünne knackige Hülle und einen weichen, geschmacksintensiven Kern.